Select Page

Blog

Yoast SEO Plugin optimal einstellen: so geht’s!

Yoast SEO Plugin optimal einstellen: so geht’s!

Das weltweit millionenfach installierte WordPress SEO Plugin „Yoast SEO” ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten und nützlichsten Erweiterungen, die für WordPress auf dem Markt sind. Es muss allerdings ordentlich konfiguriert werden, damit es bestmögliche Ergebnisse für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website herausholen kann. Ist Yoast SEO installiert, besteht der erste Schritt darin, die Inhalte der unterschiedlichen SEO Tabs (Reiter) im SEO Menü Ihres WordPress Dashboards einzustellen.

Diese Anleitung ist für Yoast SEO Version 14.6.x optimiert.

Google Fonts mit Divi DSGVO-konform nutzen

Google Fonts mit Divi DSGVO-konform nutzen

Verwirrend und trotzdem ganz einfach:
um der DSGVO gerecht zu werden, müssen wir als Website-Betreiber:innen die auf unseren Websites verwendeten Fonts (Schriftarten) entweder lokal auf dem eigenen Server innerhalb der EU bereitstellen oder einen FontService nutzen, der dies gewährleistet.
Erfahren Sie hier wie Sie mit dem Divi Theme Google Fonts DSGVO-konform nutzen können.

Divi Changelog – Was gibt es Neues im Divi Theme von ElegantThemes?

Divi Changelog – Was gibt es Neues im Divi Theme von ElegantThemes?

Möchten Sie wissen, was es Neues im aktuellen Divi Theme Update gibt? Dann lesen Sie einfach den nachfolgenden Divi Changelog.
Die Entwicklerschmiede hinter dem Divi Theme ist „ElegantThemes“.
Das Divi Team aktualisiert dieses Änderungsprotokoll mit jedem Divi Theme Update.

Nginx: Hotlink-Schutz per Rewrite

Nginx: Hotlink-Schutz per Rewrite

Fast jeder, der im Internet eine Website mit redaktionellen Inhalten betreibt kennt das: Bilderklau per Hotlink.
Und dann am Besten noch mitsamt komplett kopiertem Text, den man mühevoll recherchiert und stundenlang aufgeschrieben und korrekturgelesen hat.

Responsive Webdesign – kein Hexenwerk!

Responsive Webdesign – kein Hexenwerk!

Google hat im April diesen Jahres seine Algorithmen zu Gunsten von Websites verändert, die zum Einen auf mobilen Endgeräten besser aussehen und deren Performance zum Anderen für mobile Endgeräte optimiert ist.
Sogenanntes „Responsive Webdesign” wird von Google besser bewertet und entsprechende Websites landen in den Suchergebnissen auf höheren Rängen. Diese Neuigkeit ist natürlich für Besitzer von herkömmlichen unflexiblen Websites ohne jegliche Optimierung der Darstellung für Mobilgeräte, eine echte Hiobsbotschaft.

Let’s Encrypt: SSL/TLS für alle – gratis!

Let’s Encrypt: SSL/TLS für alle – gratis!

Vor Kurzem bin ich auf ein junges, US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in San Francisco, Kalifornien aufmerksam geworden: Let’s Encrypt.

Bei Let’s Encrypt handelt es sich um eine neue Authorisierungsstelle für SSL Zertifikate. Das Besondere: der Service soll kostenlos für alle verfügbar sein und ab dem vierten Quartal 2015 offiziell gestartet werden.

CMS oder HTML?

CMS oder HTML?

Eines ist klar: nicht jeder Schuh passt jedem.
Die meisten Menschen halten ein CMS für die bessere Wahl.

In der Webdesign-Branche ist es üblich geworden, CMSs (Content Management Systeme) grundsätzlich zu empfehlen. Auch wenn das eigentlich nicht immer notwendig ist und für sehr viele Kunden im Grunde „overpowered“ ist. Heute ist es so, dass viele Kunden von vornherein nach einem CMS fragen, weil sie woanders gehört haben, dass das der heilige Gral sei. Einerseits liebe ich es mit WordPress, meinem CMS der Wahl, zu arbeiten, aber andererseits ist es nicht immer die beste Lösung. Gerne erkläre ich Ihnen warum ich so denke.

Normalize.css – Was ist das?

Normalize.css – Was ist das?

Bei der CSS-Datei „Normalize.css“ handelt es sich um ein extrem praktisches und sehr gut durchdachtes Cascading Stylesheet:

es stellt bessere browserübergreifend konsistente Stile für die standardmäßigen Stile von HTML Elementen bereit. Eine moderne, HTML5-optimierte Alternative zum herkömmlichen CSS-Reset.