Bei der Verwendung von Drittanbieter Plugins stoße ich immer wieder auf Problemstellungen, die nach Meinung meiner Kundschaft „eigentlich von Haus im jeweiligen Premiumplugin gelöst sein sollten“.
Auch das Plugin „FooEvents“ stellt keine Ausnahme dar. Es handelt sich um ein Event Plugin, das die Verwaltung von Events und Ticketsverkäufen via WooCommerce ermöglicht.
Ich habe für einen meiner Kunden ein Dashboard-Widget programmiert, das im WordPress Adminbereich direkt nach dem Login angezeigt wird, und alle kommenden Events zusammen mit den angemeldeten Teilnehmerzahlen, einem Button zum Direktdownload der Teilnehmerliste als csv-Datei ermöglicht und auch stornierte Ticketzahlen übersichtlich auflistet. Außerdem zeigt es bei jedem Event prominent an, sobald alle verfügbaren Tickets verkauft wurden. Im Falle dieses Kunden wird dann eine Wartelistenfunktionalität aufgeschaltet. Ob die Warteliste aufgeschaltet ist, wird klar im Dashboard-Widget ausgespielt.
Im Folgenden habe ich einmal den Codebestandteil, der die Anzahl der stornierten FooEvents Tickets ausgibt, aufgeführt. Ggf. ist dies für jemanden da draußen von Nutzen:
Haben Sie Fragen zum Code? Fragen zum FooEvents Plugin oder andere Anmerkungen? Dann nutzen Sie bitte einfach die Kommentarfunktion am Ende dieses Artikels.
Viele Grüße
Saskia Teichmann (vormals Lund)
0 Kommentare