Select Page

Ratgeber

Google Fonts mit Divi DSGVO-konform nutzen

Google Fonts mit Divi DSGVO-konform nutzen

Verwirrend und trotzdem ganz einfach:
um der DSGVO gerecht zu werden, müssen wir als Website-Betreiber:innen die auf unseren Websites verwendeten Fonts (Schriftarten) entweder lokal auf dem eigenen Server innerhalb der EU bereitstellen oder einen FontService nutzen, der dies gewährleistet.
Erfahren Sie hier wie Sie mit dem Divi Theme Google Fonts DSGVO-konform nutzen können.

Divi Changelog – Was gibt es Neues im Divi Theme von ElegantThemes?

Divi Changelog – Was gibt es Neues im Divi Theme von ElegantThemes?

Möchten Sie wissen, was es Neues im aktuellen Divi Theme Update gibt? Dann lesen Sie einfach den nachfolgenden Divi Changelog.
Die Entwicklerschmiede hinter dem Divi Theme ist „ElegantThemes“.
Das Divi Team aktualisiert dieses Änderungsprotokoll mit jedem Divi Theme Update.

Responsive Webdesign – kein Hexenwerk!

Responsive Webdesign – kein Hexenwerk!

Google hat im April diesen Jahres seine Algorithmen zu Gunsten von Websites verändert, die zum Einen auf mobilen Endgeräten besser aussehen und deren Performance zum Anderen für mobile Endgeräte optimiert ist.
Sogenanntes „Responsive Webdesign” wird von Google besser bewertet und entsprechende Websites landen in den Suchergebnissen auf höheren Rängen. Diese Neuigkeit ist natürlich für Besitzer von herkömmlichen unflexiblen Websites ohne jegliche Optimierung der Darstellung für Mobilgeräte, eine echte Hiobsbotschaft.

Yoast SEO Plugin optimal einstellen: so geht’s!

Yoast SEO Plugin optimal einstellen: so geht’s!

Das weltweit millionenfach installierte WordPress SEO Plugin „Yoast SEO” ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten und nützlichsten Erweiterungen, die für WordPress auf dem Markt sind. Es muss allerdings ordentlich konfiguriert werden, damit es bestmögliche Ergebnisse für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website herausholen kann. Ist Yoast SEO installiert, besteht der erste Schritt darin, die Inhalte der unterschiedlichen SEO Tabs (Reiter) im SEO Menü Ihres WordPress Dashboards einzustellen.

Diese Anleitung ist für Yoast SEO Version 14.6.x optimiert.

CMS oder HTML?

CMS oder HTML?

Eines ist klar: nicht jeder Schuh passt jedem.
Die meisten Menschen halten ein CMS für die bessere Wahl.

In der Webdesign-Branche ist es üblich geworden, CMSs (Content Management Systeme) grundsätzlich zu empfehlen. Auch wenn das eigentlich nicht immer notwendig ist und für sehr viele Kunden im Grunde „overpowered“ ist. Heute ist es so, dass viele Kunden von vornherein nach einem CMS fragen, weil sie woanders gehört haben, dass das der heilige Gral sei. Einerseits liebe ich es mit WordPress, meinem CMS der Wahl, zu arbeiten, aber andererseits ist es nicht immer die beste Lösung. Gerne erkläre ich Ihnen warum ich so denke.